• Home
  • Karate
    • Was ist Karate?
    • Für wen ist Karate?
    • Gesundheit
    • Wettkampfsport
    • Shotokan
    • Katas
    • Kumite
    • Gürtel
    • Zitate
    • Links
  • Krav Maga
    • Was ist Krav Maga?
    • Für wen?
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Dojos
    • Beitritt & Kosten
    • Gürtelprüfungen
    • Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Training
    • Übersicht
    • Karate Krümel
    • Karate Bambinis
    • Krav Maga
    • Krav Maga - Aufbau
    • WKG Kata
    • Kids Anf. bis 9.Kyu
    • Jugend ab 8. Kyu
    • Jugend ab Anfänger
    • Erwachsene
    • Kumite
    • Alle ab 8.Kyu
    • Kata Training
  • Termine
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt

Neue Kurse

  • Karate Krümel - Mittwochs
  • Karate Bambinis - Mittwochs
  • Kids bis ca. 11 Jahre - Dienstags
  • Jgdl. bis ca. 17 Jahre - Mittwochs
  • Erwachsene - Mittwochs
  • Krav Maga - Montags u. Donnerstags

Termine

  • 5. Februar - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 18. Februar - 26. Februar - Winterferien
  • 5. März - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 1. April - 16. April - Osterferien
  • 16. April - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 1. Mai - Feiertag
  • 7. Mai - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 18. Mai - Ferientag
  • 4. Juni - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 27. Mai - 11. Juni - Pfingstferien

Neue Berichte

  • Karatekönner Kerner beweist Routine
  • Saisonauftakt beim Best Fighter Karate Cup
  • Deutsche Meisterschaft: Silber für Kampfgemeinschaft Kirchheim-Ludwigsburg
Samstag, 18 Dezember 2021 21:17

Karatekönner Kerner beweist Routine

Simon Find
Mörlenbach. Nach zweieinhalbjähriger Wettkampfpause beweist Henrik Kerner beim 29. Odenwaldcup, dass jahrelanges Training und der Wille sich den widrigen Umständen zum Trotz fit zu halten belohnt wird.

Bei 249 Nennungen aus 55 Vereinen und mit insgesamt 200 Sportlern aus 5 Nationen ist der hessische Traditionswettkampf in diesem Jahr zwar kleiner ausgefallen als in vorpandemischen Zeiten, dennoch waren alle Beteiligten froh wieder Cup Luft schnuppern zu dürfen.

„Nach so langer Zwangspause habe ich die Zeit auf der Kampfläche richtig genossen!“, berichtet Kerner kurz nach dem letzten Kampf.

Der Odenwald-Cup wurde vergangenen Samstag vom Bushido Zanshin aus dem Kreis Bergstraße veranstaltet und galt für den Deutschen Karate Verband (DKV) als Modellversuch eines Wettkampfs unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. Mit Maskenpflicht, begrenzten Zuschauerzahlen und einer streng kontrollierten 2G+ Regelung war das Hygiene Konzept trotz teilweise engen Körperkontakts erfolgreich.

Henrik Kerner trat in seiner Lieblingsdisziplin Kumite (Freikampf) auf die Wettkampfmatte und bestritt seinen ersten Kampf gewohnt routiniert und fokussiert. In einem nervenaufreibenden Hin und Her konnte er sich schließlich mit einem Schlag zum Kopf (Kizami) gegen den amtierenden Deutschen Meister (-67kg) Marvin Bier aus Dietzenbach mit 1:0 durchsetzen.

Im Anschlusskampf hatte der Musterathlet vom VfL leider weniger Glück. Durch anfechtbare Kampfrichterentscheidungen gegen Kerner und aufgrund eines unglücklichen Treffers mit dem Fuß zum Kopf (Ura-Mawashi) musste er sich schließlich mit 0:3 seinem Gegner Paudel Sushil aus Nepal geschlagen geben.

In der Trostrunde zeigte Kerner allerdings aus welchem Holz der geborene Owener geschnitzt ist. Mit 6:0 konnte er den Kampf sogar vor Ablauf der Kampfzeit (No Kachi) deutlich für sich entscheiden.

Sieger in Kerners Kategorie wurde der Franzose Kikadidi Océma aus Montrichard.

20211218 21491020211218 214943
20211218 215011
876 Mal gelesen Zuletzt geändert am Samstag, 18 Dezember 2021 22:03
Weitere Berichte: « Saisonauftakt beim Best Fighter Karate Cup
Seitenanfang
VfL Kirchheim / Teck e.V.
Abt. Karate
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
www www.karate-kirchheim.de
at
abteilungsleiter@karate-kirchheim.de
Abteilungs-Mailing
FB f Logo white 29


DKV Logo2    KVBW logo rgb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz Impressum