• Home
  • Karate
    • Was ist Karate?
    • Für wen ist Karate?
    • Gesundheit
    • Wettkampfsport
    • Shotokan
    • Katas
    • Kumite
    • Gürtel
    • Zitate
  • Krav Maga
    • Was ist Krav Maga?
    • Für wen?
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Dojos
    • Beitritt & Kosten
    • Gürtelprüfungen
    • Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Training
    • Übersicht
    • Karate Krümel
    • Karate Bambinis
    • Krav Maga
    • Krav Maga - Aufbau
    • WKG Kata
    • Kids Anf. bis 9.Kyu
    • Jugend ab 8. Kyu
    • Jugend ab Anfänger
    • Erwachsene
    • Kumite
    • Alle ab 8.Kyu
    • Kata Training
  • Termine
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt
  • Karate Krümel - Mittwochs
  • Karate Bambinis - Mittwochs
  • Kids bis ca. 11 Jahre - Dienstags
  • Jgdl. bis ca. 17 Jahre - Mittwochs
  • Erwachsene - Mittwochs
  • Krav Maga - Montags u. Donnerstags

Deutscher Kader glänzt bei der WM in Madrid

Geschrieben von Simon Find
Alle zwei Jahre qualifizieren sich Sportler aus über einhundert Nationen um auf der Tatami ihr Bestes zu geben. Vom 06. - 11.11 rangen über 1100 Athleten aus 131 Nationen und ebenso vielen Vereinen in der spanischen Hauptstadt Madrid um die begehrten Weltmeistertitel. In 22 Kategorien konkurrierten 458 weibliche und 656 männliche Karate-Ka, mit und ohne Handicap, um die Podiumsplätze und wichtige Qualifikationspunkte für die olympischen Spiele in Tokyo 2020.

Live Bildübertragungen des Geschehens auf den Kampfflächen und eine Vielzahl von Videos in Zeitlupe ermöglichten Interessierten weltweit hautnahe Einblicke. Der Reiz der kompetitiven Seite des japanischen Kampfsports zeigte sich auf spektakuläre Art und Weiße: Die Action und die Geschwindigkeit des Freikampfs (Kumite), die Kraft und den Geist des Formenlaufs (Kata), und den Einsatz und die Unverwüstlichkeit des Para-Karate.

Neben den Individuellen Wettkämpfen traten auch 157 Nationale und gemischte Teams in den jeweiligen Mannschaftskategorien an.

Die DKV-Bundestrainer stellten ein Erfolg versprechendes Team zusammen, indem sowohl Routiniers als auch Nachwuchs-Karateka auf die Matte geschickt wurden. Daneben hatten sich die deutschen Para-Karateka vorgenommen, ihre Erfolge von 2014 und 2016 zu wiederholen. Und waren damit sehr erfolgreich.

Dank eines fantastischen Final-Auftritts sicherte sich Jonathan Horne in der Kategorie Kumite Herren +84kg den Weltmeistertitel. Der Kaiserslauterer gewann die Begegnung mit dem Iraner Sajad Ganjzadh mit 5:2 und setzte sich somit nach sechs erfolgreich bestrittenen Kämpfen verdient die WM-Krone auf.

Jana Bitsch unterlag in ihrem Finale, bei den Kumite Damen -55kg gegen Dorota Banaszczyk aus Polen mit 0:2 und erreichte damit die WM-Silbermedaille. Die deutsche Ausnahmeathletin überzeugte auf ganzer Linie und gehört verdientermaßen zum erweiterten Favoritenkreis auf dem Weg nach Tokio, auch wenn es dieses Mal gegen eine starke Konkurrentin nicht für Gold gereicht hat.

Ilja Smorguner erhielt im Kampf um Bronze leider nicht die Mehrheit der Kampfrichterstimmen. Mit Rang fünf belegte der Münchner aber wieder einmal seine internationale Klasse und wird auch in der Olympiaqualifkation eine wichtige Rolle spielen.

Shara Hubrich setzte sich entschlossen in den Vorrundenkämpfen gegen Athletinnen aus Schottland und Bosnien-Herzegovina durch. Nach einem nervenaufreibenden Unentschieden gegen eine Kontrahentin aus México, welches die Kampfrichter für Sie entschieden, musste Sie sich leider im Poolfinale der späteren Weltmeisterin, Miho Miyahara aus Japan, geschlagen geben.

Helga Balkie setzte sich im Finale Kata Einzel Menschen mit Sehbehinderung verdient gegen eine Athletin aus Brasilien durch. Mit ihrem dritten Weltmeistertitel in Folge ist die Berlinerin die erfolgreichste Para-Karate Athletin aller Zeiten.

Alle deutschen WM-Resultate:

GOLD - (1) Jonathan Horne, Kumite, Einzel Herren, +84kg
GOLD -(1) Helga Balkie, Para Karate, Kata Einzel Damen, Menschen mit Sehbehinderung
SILBER -(2) Jana Bitsch, Kumite Einzel Damen, -55kg

5.Platz Ilja Smorguner, Kata Einzel Herren
7.Platz Shara Hubrich, Kumite Einzel Damen, -50kg
VfL Kirchheim / Teck e.V.
Abt. Karate
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
www www.karate-kirchheim.de
at
abteilungsleiter@karate-kirchheim.de
Abteilungs-Mailing
FB f Logo white 29


DKV Logo2    KVBW logo rgb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt