• Home
  • Karate
    • Was ist Karate?
    • Für wen ist Karate?
    • Gesundheit
    • Wettkampfsport
    • Shotokan
    • Katas
    • Kumite
    • Gürtel
    • Zitate
    • Links
  • Krav Maga
    • Was ist Krav Maga?
    • Für wen?
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Dojos
    • Beitritt & Kosten
    • Gürtelprüfungen
    • Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Training
    • Übersicht
    • Karate Krümel
    • Karate Bambinis
    • Krav Maga
    • Krav Maga - Aufbau
    • WKG Kata
    • Kids Anf. bis 9.Kyu
    • Jugend ab 8. Kyu
    • Jugend ab Anfänger
    • Erwachsene
    • Kumite
    • Alle ab 8.Kyu
    • Kata Training
  • Termine
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt

Neue Kurse

  • Karate Krümel - Mittwochs
  • Karate Bambinis - Mittwochs
  • Kids bis ca. 11 Jahre - Dienstags
  • Jgdl. bis ca. 17 Jahre - Mittwochs
  • Erwachsene - Mittwochs
  • Krav Maga - Montags u. Donnerstags

Termine

  • 1. April - 16. April - Osterferien
  • 16. April - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 21. April - Katatraining mit Fiore Tartaglia ab 20:00
  • 1. Mai - Feiertag
  • 7. Mai - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 14. Mai - Spaziergang und Grillen!
  • 18. Mai - Ferientag
  • 26. Mai - Katatraining mit Fiore Tartaglia ab 20:00
  • 4. Juni - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 27. Mai - 11. Juni - Pfingstferien

Neue Berichte

  • Karatekönner Kerner beweist Routine
  • Saisonauftakt beim Best Fighter Karate Cup
  • Deutsche Meisterschaft: Silber für Kampfgemeinschaft Kirchheim-Ludwigsburg
Gürtelprüfungen

guertelIm Karatesport werden Karatekas nach ihrem Können, ihrer Leistung und dem damit verbundenen „Reifegrad“ durch unterschiedliche Gürtelfarben differenziert. Um die nächsthöhere Gürtelfarbe zu erhalten, müssen die Karatekas eine Prüfung ablegen, in der sie ein vorgegebenes Prüfungsprogramm demonstrieren sollen. Dieses wird vom Deutschen Karate Verband (DKV) herausgegeben. Wenn Du Dich für die unterschiedlichen Gürtelgrade interessierst, klicke bitte hier.

Für alle unsere Karatekas, die sich einer Prüfung stellen möchten:

Um zur regulären Prüfung zugelassen zu werden, haben wir eine interne Prüfungsordnung (iProg) konzipiert. Damit möchten wir so weit als möglich sicherstellen, dass unsere Karatekas gut vorbereitet in die offizielle Prüfung starten. Daher findet eine vorherige Einstufung zur Einschätzung des individuellen Leistungsstandes statt. Bei welchen Trainern diese Einstufung gemacht werden kann und wie diese aussieht, kannst Du dem iProg entnehmen.

Zur internen Prüfungsordnung geht es hier.

Die anschließende offizielle Prüfung zur Erlangung des nächsthöheren Gürtelgrades kann angetreten werden, wenn die vorherige Einstufung (iProg) erfolgreich war. Die offizielle Prüfung entspricht der Prüfungsordnung und dem Prüfungsprogramm des Deutschen Karate Verbandes (DKV).

Zur Prüfungsordnung und dem Prüfungsprogramm des DKV geht es hier.

Anmeldung zu Gürtelprüfungen

Die Anmeldung zu einer Gürtelprüfung erfolgt beim jeweiligen Trainer.

Angemeldete und von den verantwortlichen Trainern zugelassene Prüflinge erhalten für unseren Mitglieder-Bereich  Zugangsdaten. Hier können die Prüfungsprogramme aller Kyu-Prüfungen durch Filme unserer Kata- und Kumite-Wettkämpfer abgerufen werden. Diese orientieren sich bei ihren Demonstrationen strikt an den Vorgaben der internen Prüfungsordnung und denen des Deutschen Karate Verbandes.

So können sich unsere Prüflinge auch daheim auf die Einstufung und die anschließende Prüfung vorbereiten.

VfL Kirchheim / Teck e.V.
Abt. Karate
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
www www.karate-kirchheim.de
at
abteilungsleiter@karate-kirchheim.de
Abteilungs-Mailing
FB f Logo white 29


DKV Logo2    KVBW logo rgb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz Impressum