• Home
  • Karate
    • Was ist Karate?
    • Für wen ist Karate?
    • Gesundheit
    • Wettkampfsport
    • Shotokan
    • Katas
    • Kumite
    • Gürtel
    • Zitate
    • Links
  • Krav Maga
    • Was ist Krav Maga?
    • Für wen?
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Dojos
    • Beitritt & Kosten
    • Gürtelprüfungen
    • Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Training
    • Übersicht
    • Karate Krümel
    • Karate Bambinis
    • Krav Maga
    • Krav Maga - Aufbau
    • WKG Kata
    • Kids Anf. bis 9.Kyu
    • Jugend ab 8. Kyu
    • Jugend ab Anfänger
    • Erwachsene
    • Kumite
    • Alle ab 8.Kyu
    • Kata Training
  • Termine
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt

Neue Kurse

  • Karate Krümel - Mittwochs
  • Karate Bambinis - Mittwochs
  • Kids bis ca. 11 Jahre - Dienstags
  • Jgdl. bis ca. 17 Jahre - Mittwochs
  • Erwachsene - Mittwochs
  • Krav Maga - Montags u. Donnerstags

Termine

  • 1. April - 16. April - Osterferien
  • 16. April - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 21. April - Katatraining mit Fiore Tartaglia ab 20:00
  • 1. Mai - Feiertag
  • 7. Mai - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 14. Mai - Spaziergang und Grillen!
  • 18. Mai - Ferientag
  • 26. Mai - Katatraining mit Fiore Tartaglia ab 20:00
  • 4. Juni - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 27. Mai - 11. Juni - Pfingstferien

Neue Berichte

  • Karatekönner Kerner beweist Routine
  • Saisonauftakt beim Best Fighter Karate Cup
  • Deutsche Meisterschaft: Silber für Kampfgemeinschaft Kirchheim-Ludwigsburg
Katas

kataBei Katas (Formenlauf) handelt es sich um festgelegte Bewegungsabläufe, durch die Karatekas den Kampf gegen einen imaginären Gegner antreten. Daraus abgeleitet wird das sogenannte „Bunkai“, also die Anwendung der Kata an einem realen Gegner. Somit soll das Verständnis für die Bewegungsabläufe einer Kata geschärft werden.

Zum Ablegen einer Gürtelprüfung muss unter anderem die Kata der nächsthöheren Gürtelstufe gezeigt werden.

Im Shotokan-Karate werden die folgenden Katas nach Schwierigkeitsgraden unterschieden (von „leichter“ bis „schwerer“ absteigend):

  • Taikyoku Shodan („vorbereitende Kata“, erste Stufe)
  • Heian Shodan („Ruhe und Frieden“, erste Stufe)
  • Heian Nidan („Ruhe und Frieden“, zweite Stufe)
  • Heian Sandan („Ruhe und Frieden“, dritte Stufe)
  • Heian Yondan („Ruhe und Frieden, vierte Stufe)
  • Heian Godan („Ruhe und Frieden, fünfte Stufe)
  • Tekki Shodan („Eiserner Reiter“, erste Stufe)
  • Tekki Nidan („Eiserner Reiter“, zweite Stufe)
  • Tekki Sandan („Eiserner Reiter“, dritte Stufe)
  • Bassai-Dai („Die Mauer zerstören“ oder „Erstürme die Festung“) und Bassai-Sho (kleinere Variante der Kata)
  • Kanku-Dai („Himmelschau – groß“) und Kanku-Sho (Himmelschau – klein)
  • Empi („Flug der Schwalbe“)
  • Jion („Liebe und Güte“)
  • Hangetsu („Halbmond“)
  • Jitte („Zehn Hände“)
  • Gankaku („Kranich auf dem Felsen“)
  • Ji`in („Liebe und Schatten, Mitgefühl und Unterstützung“)
  • Sochin („Stärke und Ruhe“ oder „Krieg und Frieden“)
  • Meikyo („Klarer Spiegel“)
  • Chinte („Seltene Hand“)
  • Nijushiho („24 Schritte“)
  • Wankan („Königskrone)
  • Gojushiho-Dai („Große Kata der 54 Schritte“) und Gojushiho-Sho (kleinere Variante der Kata)
  • Unsu („Wolkenhand“)



Wird die Disziplin Kata auf einem Wettkampf bestritten, treten zwei Karatekas auf einer Wettkampfmatte gegeneinander an. Die Karatekas zeigen nacheinander ihre jeweilige Kata, die wiederum von fünf Kampfrichtern nach speziellen Maßstäben (z. B. Sauberkeit, Dynamik, etc.) beurteilt werden. Der Gewinner zieht in die nächste Runde ein, in welcher er eine andere Kata vorzeigen muss. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis ein Gesamtsieger im Finale ermittelt wurde.

Mehr zur Wettkampf-Disziplin Kata erfährst Du unter der Rubrik „Wettkampfsport“.
VfL Kirchheim / Teck e.V.
Abt. Karate
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
www www.karate-kirchheim.de
at
abteilungsleiter@karate-kirchheim.de
Abteilungs-Mailing
FB f Logo white 29


DKV Logo2    KVBW logo rgb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz Impressum