• Home
  • Karate
    • Was ist Karate?
    • Für wen ist Karate?
    • Gesundheit
    • Wettkampfsport
    • Shotokan
    • Katas
    • Kumite
    • Gürtel
    • Zitate
    • Links
  • Krav Maga
    • Was ist Krav Maga?
    • Für wen?
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Dojos
    • Beitritt & Kosten
    • Gürtelprüfungen
    • Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Training
    • Übersicht
    • Karate Krümel
    • Karate Bambinis
    • Krav Maga
    • Krav Maga - Aufbau
    • WKG Kata
    • Kids Anf. bis 9.Kyu
    • Jugend ab 8. Kyu
    • Jugend ab Anfänger
    • Erwachsene
    • Kumite
    • Alle ab 8.Kyu
    • Kata Training
  • Termine
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt

Neue Kurse

  • Karate Krümel - Mittwochs
  • Karate Bambinis - Mittwochs
  • Kids bis ca. 11 Jahre - Dienstags
  • Jgdl. bis ca. 17 Jahre - Mittwochs
  • Erwachsene - Mittwochs
  • Krav Maga - Montags u. Donnerstags

Termine

  • 28. Juli - 10. September - Sommerferien
  • 16. September - Katatraining mit Fiore Tartaglia ab 20:00
  • 14. Oktober - Katatraining mit Fiore Tartaglia ab 20:00
  • 18. November - Katatraining mit Fiore Tartaglia ab 20:00
  • 9. Dezember - Katatraining mit Fiore Tartaglia ab 20:00

Neue Berichte

  • Karatekönner Kerner beweist Routine
  • Saisonauftakt beim Best Fighter Karate Cup
  • Deutsche Meisterschaft: Silber für Kampfgemeinschaft Kirchheim-Ludwigsburg
  • Wettkampfsport
  • Disziplinen
  • Wettkampfvorbereitung
  • Wettkampftrainer
  • Ablauf (FAQ)
Karate als Wettkampfsport

Neben unserem Breitensportangebot bieten wir unseren Karatekas die Möglichkeit, sich durch leistungsorientiertes Training auf Wettkämpfe vorzubereiten.

Wettkämpfe finden sowohl auf regionaler, landesweiter, nationaler oder internationaler Ebene statt. Karatekas können entsprechend ihres Leistungsstandes an Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Profiturnieren teilnehmen.

AlineMueskeLindaKernerZum Beispiel gilt in Baden-Württemberg die Landesmeisterschaft als wichtigster Wettkampf, da durch eine dortige Platzierung (Platz 1 bis 3) eine gleichzeitige Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft bedeutet. Letztere kann als wichtigster Wettkampf auf nationaler Ebene betrachtet werden.
Platzierungen bei Landes- und Deutschen Meisterschaften gelten als wichtige Meilensteine, um im Landes- oder Bundeskader aufgenommen zu werden.

Die erfolgreichsten Karatekas in Deutschland starten zudem auf internationalen Wettkämpfen sowie auf Europa- und Weltmeisterschaften. Ab dem Jahr 2020 wird Karate auch bei den Olympischen Spielen in Tokyo und ab dem Jahr 2024 bei den Paralympischen Spielen vertreten sein.

Grundsätzlich treten auf Wettkämpfen Menschen innerhalb ihrer entsprechenden Alters- und/oder Gewichtsklassen an. Geschlechter sind getrennt.
Folgende Altersklassen werden unterschieden:

•    Kinder
•    Jugendliche (Schüler, Jugend und Junioren)
•    Erwachsene ab 18 Jahren (Leistungsklasse)
•    Erwachsene ab 30, ab 40, ab 50 und ab 60 Jahren (Masterklasse)

Außerdem gibt es spezielle Wettkämpfe für Menschen mit Behinderung.


VfL Kirchheim / Teck e.V.
Abt. Karate
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
www www.karate-kirchheim.de
at
abteilungsleiter@karate-kirchheim.de
Abteilungs-Mailing
FB f Logo white 29


DKV Logo2    KVBW logo rgb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt