• Home
  • Karate
    • Was ist Karate?
    • Für wen ist Karate?
    • Gesundheit
    • Wettkampfsport
    • Shotokan
    • Katas
    • Kumite
    • Gürtel
    • Zitate
    • Links
  • Krav Maga
    • Was ist Krav Maga?
    • Für wen?
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Dojos
    • Beitritt & Kosten
    • Gürtelprüfungen
    • Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Training
    • Übersicht
    • Karate Krümel
    • Karate Bambinis
    • Krav Maga
    • Krav Maga - Aufbau
    • WKG Kata
    • Kids Anf. bis 9.Kyu
    • Jugend ab 8. Kyu
    • Jugend ab Anfänger
    • Erwachsene
    • Kumite
    • Alle ab 8.Kyu
    • Kata Training
  • Termine
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt

Neue Kurse

  • Karate Krümel - Mittwochs
  • Karate Bambinis - Mittwochs
  • Kids bis ca. 11 Jahre - Dienstags
  • Jgdl. bis ca. 17 Jahre - Mittwochs
  • Erwachsene - Mittwochs
  • Krav Maga - Montags u. Donnerstags

Termine

  • 1. April - 16. April - Osterferien
  • 16. April - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 21. April - Katatraining mit Fiore Tartaglia ab 20:00
  • 1. Mai - Feiertag
  • 7. Mai - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 14. Mai - Spaziergang und Grillen!
  • 18. Mai - Ferientag
  • 26. Mai - Katatraining mit Fiore Tartaglia ab 20:00
  • 4. Juni - Kumite Training mit Köksal Cakir
  • 27. Mai - 11. Juni - Pfingstferien

Neue Berichte

  • Karatekönner Kerner beweist Routine
  • Saisonauftakt beim Best Fighter Karate Cup
  • Deutsche Meisterschaft: Silber für Kampfgemeinschaft Kirchheim-Ludwigsburg

Was ist Karate?

Disziplin, Beweglichkeit, Konzentration. Gesundheit für Körper und Geist. Das und noch mehr bietet Ihnen Karate.


Karate ist eine Kampfsportart, deren Wurzeln bis ca. 500 n. Chr. zurückreichen. Korrekt ausgedrückt, wird vom „Karate-Do“ gesprochen, was so viel bedeutet wie „der Weg der leeren Hand“. Hintergrund im wörtlichen Sinne ist, dass Karatekas (Menschen, die Karate ausüben) mit „leeren Händen“ kämpfen, also ohne Waffen. Zudem steht dahinter der Anspruch an Karatekas, sich mental von negativen Gedanken und Emotionen zu befreien, um negative Auswirkungen auf das eigene Handeln zu vermeiden.

Ob im Training, Wettkampf oder Alltag: Der stetigen Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit soll durch Selbstbeherrschung, Respekt vor dem Gegenüber und Konzentration oberste Priorität eingeräumt werden.

heian nidan karate kirchheimIm Karate-Training werden Kraft, Kondition, Beweglichkeit und Schnelligkeit trainiert. Die Konzentrationsfähigkeit wird durch Atemübungen und Entspannungstechniken verbessert. Da im Karate insbesondere Schlag-, Stoß-, Tritt- und Blocktechniken vermittelt werden, wird die Körperwahrnehmung geschult, um gezielte sowie kontrollierte Karatetechniken durch eine gute Körperbeherrschung ausführen zu können. Diese ist wichtig, um die starken und schnell ausgeführten Techniken nicht nur „durchschlagen“, sondern auch kurz vor dem Ziel abstoppen zu können. Diese Fähigkeiten und Fertigkeiten werden vor allem im sogenannten „Kihon“ gelehrt, was so viel bedeutet wie „Grundschule“.

Im Wettkampfsport werden zwei Disziplinen unterschieden, die auch im normalen Karate-Training nicht zu kurz kommen: „Kumite“ (Freikampf) und „Kata“ (Ablauf festgelegter Techniken/ Kampf gegen einen imaginären Gegner). Weitere Informationen hierzu findest Du unter den jeweiligen Rubriken auf dieser Website.

Durch das Ablegen von Prüfungen, deren Schwierigkeitsgrade sich an die hinzugewonnene Erfahrung der Karatekas koppeln, werden neue Gürtelfarben errungen. Diese spiegeln den „Reifegrad“ des Karatekas wider. Somit arbeiten Karatekas systematisch nicht nur auf persönliche Ziele hin, sondern küren ihre Entwicklung mit der Erreichung des nächsthöheren Gürtels.

VfL Kirchheim / Teck e.V.
Abt. Karate
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
www www.karate-kirchheim.de
at
abteilungsleiter@karate-kirchheim.de
Abteilungs-Mailing
FB f Logo white 29


DKV Logo2    KVBW logo rgb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz Impressum