Die Trainingseinheiten wurden nach Gürtelfarben unterteilt, wobei keine Altersgrenzen gesetzt wurden. So konnten die Kinder zusammen mit ihren Trainern die neuen Anreize sofort in die Tat umsetzen. Diese beinhalteten beispielsweise Brain-Gym- sowie kindgerechte Konditionsübungen. Des Weiteren wurde das Kata- und Kumitetraining jeweils in drei Lernebenen eingeteilt, was die Lernfähigkeit der Teilnehmer positiv beeinflussen sollte. Hervorzuheben war insbesondere, dass die Kinder alle Trainingseinheiten bis zum Schluss sehr diszipliniert mittrainiert haben. Am Ende konnten sie sich über Teilnehmerurkunden sowie Medaillen und Pokale (für besonders saubere Techniken) freuen. Der KVBW-Jugend-Technikerpreis ging hierbei wohlverdient an unseren Lars, der den Pokal strahlend entgegennahm.
Am Ende des Tages waren die Kirchheimer Karatekas um viele neue Erkenntnisse reicher, welche selbstverständlich in den laufenden Trainingsbetrieb einfließen werden. Zu bemängeln war einzig und alleine der Veranstaltungsort, der für einen Lehrgang solcher Größe aufgrund unzureichender Sitzplätze nicht geeignet war. Hierunter litt die Organisation allerdings überhaupt nicht, sodass unsere Karatekas die Heimreise glücklich und zufrieden antreten konnten.



