
Für die KG Neckartal ging VfL-Karateka Lisa Schonske ebenfalls in der Kategorie Kumite an den Start. Hier gewann sie ihren ersten Kampf mit präzisen Fausttechniken (Gyaku-Tzuki). Auch den zweiten Kampf konnte sie souverän entscheiden. Allerdings schied sie im dritten Kampf gegen die Bundeskaderathletin und spätere Siegerin Stella Holczer mit 3:4 aus. In der Trostrunde musste sie sich einer luxemburgischen Nationalkaderathletin geschlagen geben und erreichte Platz fünf.
Henrik Kerner ging nach knapp zweijähriger Wettkampfpause in der Kategorie Kumite bis 75 Kilo an den Start. In seinem ersten Kampf traf er auf Ümüt Demir aus Nordrhein-Westfalen. Durch schnelle Angriffe zum Körper schaffte es Kerner, bereits nach wenigen Sekunden in Führung zu gehen. Im letzten Drittel der Kampfzeit nutzte der Gegner allerdings die Unkonzentriertheit des Oweners und gewann den Kampf.
In der Disziplin Kumite Team Damen kämpften Aline Müske und Lisa Schonske zusammen mit Tamara Gakovic, Viktoria Speer und Stella Holczer für die KG Neckartal. Im ersten Kampf stand die KG Neckartal dem Team vom Bunkai Haren aus Niedersachsen gegenüber. Scheinbar mühelos gewannen sie diese Begegnung mit klaren Siegen. Im Kampf gegen das Team aus Luxemburg wurde es noch einmal spannend. Nach zwei unentschiedenen Kämpfen und einem Sieg stand allerdings der Erstplatzierte aus dieser Kategorie fest. Somit konnte die KG Neckartal den begehrten Pokal entgegennehmen.
In der Altersklasse der Schüler schafften es Norman Beetz, Johannes Köber, Wilhelm Nikkel, Colin Schleich und Simon Find nicht, sich gegen die erfahrene Konkurrenz durchzusetzen. Trotz des hohen Turnierniveaus schlugen sie sich alle wacker und zeigten starken Kampfwillen.
Der Shotokan Cup ist ein international ausgeschriebenes Turnier, bei dem vor allem Deutschland, Luxemburg, die Niederlande und die Schweiz vertreten sind. Mit 513 Startern aus über 86 Vereinen zählte es auch dieses Jahr wieder zu den größten Turnieren in Deutschland.