• Home
  • Karate
    • Was ist Karate?
    • Für wen ist Karate?
    • Gesundheit
    • Wettkampfsport
    • Shotokan
    • Katas
    • Kumite
    • Gürtel
    • Zitate
  • Krav Maga
    • Was ist Krav Maga?
    • Für wen?
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Dojos
    • Beitritt & Kosten
    • Gürtelprüfungen
    • Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Training
    • Übersicht
    • Karate Krümel
    • Karate Bambinis
    • Krav Maga
    • Krav Maga - Aufbau
    • WKG Kata
    • Kids Anf. bis 9.Kyu
    • Jugend ab 8. Kyu
    • Jugend ab Anfänger
    • Erwachsene
    • Kumite
    • Alle ab 8.Kyu
    • Kata Training
  • Termine
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt
  • Karate Krümel - Mittwochs
  • Karate Bambinis - Mittwochs
  • Kids bis ca. 11 Jahre - Dienstags
  • Jgdl. bis ca. 17 Jahre - Mittwochs
  • Erwachsene - Mittwochs
  • Krav Maga - Montags u. Donnerstags

KVBW-Team bei der Paris Open 2012

Geschrieben von Aline Müske

Unterstützt durch den Karateverband Baden-Württemberg traten Chrisitine Heinrich und Franziska Kurz in der Disziplin Kata sowie Katharina Emer, Bernarda Bilic, Felix Duttenhofer, Stefano Pluto und Aline Müske in den Kumitedisziplinen an.

In der Kategorie Kumite Individual Male +84 Kg erkämpfte sich Felix den 9. Platz.
Durch blitzschnelles Abkontern überraschte er seinen Gegner Stefano Maniscalco aus Italien und machte es nach Ablauf der Kampfzeit mit einem Punktegleichstand von 2:2 spannend. Denkbar knapp durch Kampfrichterentscheid gewann sein Gegner, der sich später den Vizetitel erkämpfte.
In der Trostrunde entschied Felix die erste Begegnung gegen Frankreich mit 6:0 klar für sich und musste sich erst im zweiten Kampf gegen die Türkei endgültig geschlagen geben.

In der Gewichtsklasse -55 Kg erreichte auch Aline Platz 9. Sie verlor die erste Begegnung gegen die spätere Vizemeisterin knapp mit 0:1. In der Trostrunde traf sie auf Lucie Ignace vom französischen Nationalteam, der sie ebenfalls knapp unterlag. Ihre Gegnerin belegte Platz 3.

Katharina sicherte sich in der Gewichtsklasse -61 Kg den 11. Platz. Ihre erste Begegnung gegen Russland gewann sie mit 1:0 und so musste sie sich erst in der zweiten Runde gegen die französische Vizeweltmeisterin geschlagen geben. In der anschließenden Trostrunde verlor Katharina mit 0:1 gegen eine starke Spanierin.

Ebenfalls seinen ersten Kampf konnte Stefano gewinnen und verlor in nur knapp gegen den Vorjahressieger mit 0:1. Dieser erreichte leider nicht das Finale, sodass Stefano die Trostrunde verwehrt blieb.

Bernarda startete in der Gewichtsklasse -61 Kg und verlor mit ebenfalls 0:1 gegen eine Kroatin.

In der Kategorie Kata überzeugte Christine Heinrich in ihrer ersten Begegnung und gewann mit einem klaren 5:0 Sieg. In der zweiten Runde musste sie sich leider gegen die spätere Drittplatzierte aus Japan geschlagen geben.

Franziska verlor gegen ihre Kata-Gegnerin aus Spanien mit 2:3.

Die Unterkunft in Paris war dem Preis entsprechend angemessen und befand sich etwa 15 Gehminuten von der Halle entfernt. Ein Teil des Teams reiste mit dem TGV, ein anderer Teil mit einem vom KVBW gestellten Mietfahrzeug.
Hierbei stellte sich heraus, dass die Reise mit dem TGV bei rechtzeitiger Buchung nicht nur kostengünstiger, sondern auch wesentlich komfortabler, sicherer und schneller (2,5-3,5 Stunden. Im Vergleich: Mit dem Auto mindestens 6,5 Stunden) war.

Leider waren die Veranstalter mit der Vielzahl der Meldungen überrascht und somit waren Wartezeiten bei der Registrierung von bis zu zwei Stunden keine Seltenheit. Auch beim Turnierablauf wurde dies durch Verzögerungen in den Kumitedisziplinen von bis zu zwei Stunden und das verspätete Finale um 22.30 Uhr deutlich.
Durchaus positiv hingegen fiel das freundschaftliche Miteinander der Kampfrichter sowie Sportler untereinander auf.

Das Team des Karateverbandes Baden-Württemberg konnte bei diesem Turnier auf Spitzenniveau zwar leider keinen Treppchenplatz ergattern. Doch durch die Chance, sich mit internationalen Top-Athleten zu messen, konnten sie ein hohes Maß an neuen Erfahrungen sammeln und ihren aktuellen Leistungsstand abrufen. Somit diente die Paris Open als perfekte Vorbereitung auf die bevorstehenden Meisterschaften (Championscup in Hard, Landesmeisterschaften) und war somit ein guter Start für die kommende Wettkampfsaison.

Paris karate kirchheimkarate kirchheim
VfL Kirchheim / Teck e.V.
Abt. Karate
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
www www.karate-kirchheim.de
at
abteilungsleiter@karate-kirchheim.de
Abteilungs-Mailing
FB f Logo white 29


DKV Logo2    KVBW logo rgb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz Impressum