• Home
  • Karate
    • Was ist Karate?
    • Für wen ist Karate?
    • Gesundheit
    • Wettkampfsport
    • Shotokan
    • Katas
    • Kumite
    • Gürtel
    • Zitate
  • Krav Maga
    • Was ist Krav Maga?
    • Für wen?
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Dojos
    • Beitritt & Kosten
    • Gürtelprüfungen
    • Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Training
    • Übersicht
    • Karate Krümel
    • Karate Bambinis
    • Krav Maga
    • Krav Maga - Aufbau
    • WKG Kata
    • Kids Anf. bis 9.Kyu
    • Jugend ab 8. Kyu
    • Jugend ab Anfänger
    • Erwachsene
    • Kumite
    • Alle ab 8.Kyu
    • Kata Training
  • Termine
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt
  • Karate Krümel - Mittwochs
  • Karate Bambinis - Mittwochs
  • Kids bis ca. 11 Jahre - Dienstags
  • Jgdl. bis ca. 17 Jahre - Mittwochs
  • Erwachsene - Mittwochs
  • Krav Maga - Montags u. Donnerstags

Frauenpower beim Internationalen Shotokan-Cup in Mendig

Geschrieben von Linda Kerner


Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des traditionsreichen Shotokan-Cups in Mendig trafen sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet sowie mehreren europäischen Nationen. Auch aus dem Raum Kirchheim befanden sich mit Ann-Kathrin Kerner, Aline Müske und Timo Baamann  vom Vfl Kirchheim sowie Hannes Schubert vom Sf Dettingen, vier Karateka unter den Teilnehmern.

Zunächst maßen sich die Athletinnen Ann-Kathrin und Aline in der Disziplin Kumite (Freikampf) bis 58kg. Aline Müske bewies hierbei ihre exzellente Verfassung und verwies sowohl Christina Hoffmann (Saarland) mit einem 2:0 Sieg in der Verlängerung, als auch Tatjana Grundmann (Thüringen) in einem 7:4 auf die hinteren Plätze. Im Finale traf Aline auf Rita Foppe vom Bunkai Haren in Niedersachsen. Aufgrund der Größe der Gegnerin und des daraus resultierenden Reichweitenvorteils, lautete in dieser Begegnung die Herausforderung für Aline vor allem mit Techniken zum Körper der Gegnerin zu punkten. Um ihre üblichen „Punktegaranten“, nämlich Beintechniken zum Kopf der Gegnerin gebracht, gelang es der 23-jährigen zwar durch eine Fausttechnik zum Kopf der Gegnerin zu punkten, jedoch konterte Foppe engagiert und sicherte sich im Endergebins einen 3:1 Sieg. Für Müske ergab sich somit der zweite Platz in dieser Disziplin. Auch die zweite Kirchheimer Athletin, Ann-Kathrin Kerner, war zuvor im Kampf um den Einzug ins Finale der späteren Siegerin Rita Foppe in einem packenden 4:1 Duell unterlegen und musste sich mit der Bronzemedaille zufrieden geben.

Im anschließenden Teamwettbewerb gaben sich die Vfl Damen allerdings gänzlich unbeeindruckt von den Leistungen der Konkurrenz und sicherten sich unterstützt durch Stella Holczer und Christina Hoffmann mit einer gewonnenen Teambegegnung gegen das Team des Karate-Club Bergisch Gladbach den Einzug ins Finale.

In der Finalbegegnung trafen die Vfl Damen auf die stark aufgestellte Mannschaft aus Niedersachsen. Nachdem Stella Holczer die erste Begegnung für den Vfl entscheiden konnte, lag es nun in den folgenden beiden Kämpfen an Ann-Kathrin und Aline, der Mannschaft den Cup zu sichern. Einen wahren Krimi lieferten sich hierbei Ann-Kathrin und ihre Kontrahentin Sina Selter. Nach anfänglicher bequemer Führung von Ann-Kathrin durch eine präzise ausgeführte Beintechnik, die mit 3 Punkten belohnt wurde, gelang es Selter ebenfalls durch eine Beintechnik auszugleichen und auch der mit einem Punkt bewertete Konter der Kirchheimerin wurde von Selter erneut überboten, sodass sie schließlich den Kampf mit 7:4 Punkten für sich entscheiden konnte. Die Entscheidung über Sieg und Niederlage ruhte nun auf den Schultern der Schlusskämpferin Aline. Sie ließ gleich von vornherein nichts anbrennen und punktete zweifach mit ihren Spezialtechniken Mawashigeri und Ura-Mawashigeri (Beintechniken zum Kopf) sodass sie den Vfl mit einem klaren 6:1 Sieg auf das Siegerpodest des Mannschaftswettbewerbes kämpfte.

Weniger glatt lief es bei den beiden Youngsters Timo Baamann und Hannes Schubert, die beide in der Disziplin Jugend bis 175cm an den Start gingen. Sie mussten sich in einem großen Starterfeld von knapp 50 Wettkämpfern jeweils in ihrem ersten Kampf geschlagen geben.
VfL Kirchheim / Teck e.V.
Abt. Karate
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
www www.karate-kirchheim.de
at
abteilungsleiter@karate-kirchheim.de
Abteilungs-Mailing
FB f Logo white 29


DKV Logo2    KVBW logo rgb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt