• Home
  • Karate
    • Was ist Karate?
    • Für wen ist Karate?
    • Gesundheit
    • Wettkampfsport
    • Shotokan
    • Katas
    • Kumite
    • Gürtel
    • Zitate
  • Krav Maga
    • Was ist Krav Maga?
    • Für wen?
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Dojos
    • Beitritt & Kosten
    • Gürtelprüfungen
    • Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Training
    • Übersicht
    • Karate Krümel
    • Karate Bambinis
    • Krav Maga
    • Krav Maga - Aufbau
    • WKG Kata
    • Kids Anf. bis 9.Kyu
    • Jugend ab 8. Kyu
    • Jugend ab Anfänger
    • Erwachsene
    • Kumite
    • Alle ab 8.Kyu
    • Kata Training
  • Termine
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt
  • Karate Krümel - Mittwochs
  • Karate Bambinis - Mittwochs
  • Kids bis ca. 11 Jahre - Dienstags
  • Jgdl. bis ca. 17 Jahre - Mittwochs
  • Erwachsene - Mittwochs
  • Krav Maga - Montags u. Donnerstags

Über Bad Rappenau nach Erfurt - LM 2011

Geschrieben von AH


rappenauBad Rappenau. Julian Schäfer ging in der Kategorie Junioren Kumite (Freikampf) bis 68 Kilo an den Start. Er startete mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen seinen ersten Gegner vom SV  Fautenbach in den Wettkampf. In der folgenden Begegnung traf der 16-Jährige auf Daniel Maier vom KSD Rottenburg. In diesem Kampf ging Schäfer schon innerhalb der ersten 20 Sekunden mit  einem präzise ausgeführten Mawashi Geri Chudan (Fußtechnik zum Körper) und zwei Punkten in Führung. Unter Zugzwang verschärfte Maier das Tempo und glich mit zwei Fausttechniken (Gyaku Zuki) zum 2:2 aus. Schäfer, der seit seinem siebten Lebensjahr Karatesport betreibt, zeigte sich unbeeindruckt und konterte den nächsten Angriff des Gegners mit einem pfeilschnellen Ura Mawashi (Fußtechnik zum Kopf), der von den Kampfrichtern mit drei Punkten belohnt wurde und die Begegnung entschied.

Voll konzentriert ging Schäfer in den Kampf um den Einzug ins Finale gegen seinen Kontrahenten aus Villingen. In dieser Begegnung konnte Schäfer erst nach Ablauf der regulären Kampfzeit über zwei Minuten in der Verlängerung den entscheidenden Führungstreffer setzen. Einen wahren Krimi stellte dann das Finale am Abend dar. Hier traf der Notzinger auf seinen Bundeskader-Kollegen Max Lachmann (Mannheim), dem er mit 0:4 unterlag. Zum Titel des Vizemeisters sicherte sich Schäfer anschließend Bronze in der Teamkonkurrenz an der Seite seines Ludwigsburger Trainingskollegen.

In der Kategorie Kumite der Jugend wurde der Vfl Kichheim in der Gewichtsklasse bis 70 Kilo durch den 14-jährigen Timo Baamann vertreten. Nach einer knappen 0:1-Niederlage gegen Umut Özyilmaz von der KG Neckartal gelang Baamann in der zweiten Runde ein 3:0-Erfolg. Auch in der dritten Begegnung im Kampf um Platz drei bewies Baamann Kampfgeschick und punktete mit einem Mawashi Geri Chudan (Beintechnik zum Bauch), der ihm einen 2:1-Sieg und damit Platz drei im Gesamtklassement einbrachte. Auch in den Teamkämpfen konnte sich der Nachwuchs­athlet mit der Mannschaft des MTV Ludwigsburg mit dem Gewinn des Vizemeistertitels einen Treppchenplatz sichern.

Erfolge, die Mut machen und in den kommenden Trainingswochen einen zusätzlichen Motivationsschub bewirken dürften. Den können die beiden VfL-Nachwuchsathleten gut gebrauchen, denn beide lösten mit ihren Resultaten am Wochenende das Ticket zu den deutschen Meisterschaften im Mai in Erfurt.
VfL Kirchheim / Teck e.V.
Abt. Karate
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
www www.karate-kirchheim.de
at
abteilungsleiter@karate-kirchheim.de
Abteilungs-Mailing
FB f Logo white 29


DKV Logo2    KVBW logo rgb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz Impressum