• Home
  • Karate
    • Was ist Karate?
    • Für wen ist Karate?
    • Gesundheit
    • Wettkampfsport
    • Shotokan
    • Katas
    • Kumite
    • Gürtel
    • Zitate
  • Krav Maga
    • Was ist Krav Maga?
    • Für wen?
  • Über uns
    • Über uns
    • Unsere Dojos
    • Beitritt & Kosten
    • Gürtelprüfungen
    • Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Training
    • Übersicht
    • Karate Krümel
    • Karate Bambinis
    • Krav Maga
    • Krav Maga - Aufbau
    • WKG Kata
    • Kids Anf. bis 9.Kyu
    • Jugend ab 8. Kyu
    • Jugend ab Anfänger
    • Erwachsene
    • Kumite
    • Alle ab 8.Kyu
    • Kata Training
  • Termine
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt
  • Karate Krümel - Mittwochs
  • Karate Bambinis - Mittwochs
  • Kids bis ca. 11 Jahre - Dienstags
  • Jgdl. bis ca. 17 Jahre - Mittwochs
  • Erwachsene - Mittwochs
  • Krav Maga - Montags u. Donnerstags

18. Internationale Odenwald-Cup

Geschrieben von AK
Mörlenbach. Beim 18. Internationalen Odenwald-Cup am vergangenen Samstag gingen für den VfL Kirchheim Timo Baamann, Julian Schäfer, Ann-Kathrin Kernerund Aline Müske in der Disziplin Kumite an den Start.
Der alljährlich stattfindende Internationale Odenwald-Cup ist eines der größten Karateturniere Deutschlands. In insgesamt 62 Kategorientragen die TeilnehmerWettkämpfe in Kata (Formkampf) und Kumite (Freikampf) aus. Außerdem ist der Int. Odenwald-Cup das letzte Turnier eines Jahres und bietet somit die Möglichkeit,dieses noch einmal erfolgreich abzuschließen.
 
Für die Karateabteilung des VfL Kirchheim ging der 16-jährige Julian Schäfer aus Notzingen in der Altersklasse der Jugendlichen (von 15-17 Jahren) an den Start underkämpfte sich hier den 1.Platz. Bereits seinen ersten Kampf konnte er mit einem überzeugenden 4:0 vor Ablauf der Kampfzeit für sich entscheiden.Auch sein nächster Gegner, Benjamin Kunzin, konnte ihn nicht stoppen. Der 16-jährige Notzinger entschied den Kampf mit 4:2 für sich und punktete überwiegend mitseiner Lieblingstechnik „Gyaku-Zuki“, einer blitzschnell ausgeführten Fausttechnik zum Körper des Gegners. Auch den nachfolgenden Kampf konnte er vorzeitigdurch gezielte Faust-und Fußtechniken zum Kopf des Gegners mit 4:0 für sich entscheiden. Im anschließenden Finale traf Julian auf Johnnie Phnong, den er durchpräzise Fußtechniken zum Körper und Kopf überraschte. Somit ließ er seinem Gegner keine Chance und gewann auch diesen Kampf deutlich mit einem 5:1.Mit dieser beeindruckenden Leistung, war Julian der erfolgreichste VfL-Karateka an diesem Tag.

In der Kumite-Disziplin der Erwachsenen erkämpften sich Ann-Kathrin Kerner und Aline Müske jeweils einen 3. Platz. Die 21-jährige Ann-Kathrin Kerner aus Owen traf in ihrem ersten Kampf auf Irma Bolgert vom Rheinland-Pfälzischen Karate Verband. Hier ging sie zuerstmit einem „Gyaku-Zuki“ in Führung. Ihre Gegnerin konnte zwar auf ein 1:1 ausgleichen, doch durch eine weitere zielsichere Fausttechnik gelang esAnn-Kathrin diesen Gleichstand sofort wieder aufzuarbeiten und somit erneut den Kampf zu führen. Wieder gelang es der Pfälzerin aufzuholen.Somit stand es 2:2 nach Ablauf der regulären Kampfzeit, sodass der Kampf um eine Minute verlängert wurde. Diese Minute nutzte die VfL-Athletin gekonnt durchweitere schnelle Angriffe, sodass sie diesen Kampf letztendlich mit 2:0 für sich entscheiden konnte.Auch der zweite Kampf gegen Carina Müller vomSV Westernhausen ging in die Verlängerung, die Ann-Kathrin aber wieder mit 3:1 Punkten souverän für sich entschied.Im Kampf um den Finaleinzug traf sie schließlich auf die Bundeskaderathletin Rebecca Niggl, der sie mit 3:1 unterlag.

Die Vfl-Athletin Aline Müske aus Kirchheim trat in ihrem ersten Kampf gegen Ramona Wachendorfer vom KSD Rottenburg an. Nach Ablauf der regulärenKampfzeit stand es 2:2, sodass sich noch eine Minute Verlängerung anschloss. Hier gelang es Aline durch einen zielgenauen Fußtritt zum Körper derGegnerin in Führung zu gehen. Die Kirchheimerin stellte außerdem ihr gutes Auge unter Beweis indem sie Wachendorfers Angriff gekonnt mit einerFausttechnik zum Körper abkonterte. Folglich gelang es der Gegnerin lediglich einmal durch eine Fausttechnik zum Kopf zu punkten, sodass Aline denKampf mit 3:1 klar für sich entschied. Im Kampf um den Finaleinzug trat die 22-jährige Aline gegen Stella Holzer an, die für den Rheinland-PfälzischenKarate Verband an den Start ging. Dank Alines schnellen Kontertechniken gelang es ihr den Kampf mit einem unentschieden (3:3) zu beenden,sodass erneut in der Verlängerung ausgekämpft werden musste. Hier erkämpfte sich Aline nach 33 Sekunden die 1:0 Führung durch einen angetäuschtenFeger und anschließenden Faustangriff. Kurz vor Schluss gelang der Gegnerin leider noch eine Fußtechnik zum Kopf, sodass sich Aline mit einem 3:1 geschlagengeben musste. Damit holte sie, wie ihre Trainingskollegin Ann-Kathrin Kerner, für den VflL Kirchheim Teck eine Bronzemedallie.
 
Der 13-jährige VfL-Karateka Timo Baamann startete in der Kategorie Schüler von 12-14 Jahren. Timo gewann seinen ersten Kampf mit einem deutlichen 5:3 und musste sich erst im zweiten Kampf in der Verlängerung geschlagen geben.

Julian Schaefer und Aline MueskeJulian Schaefer Gyaku ZukiJulian Schaefer nach AngriffJulian Schaefer Odenwald Cup
VfL Kirchheim / Teck e.V.
Abt. Karate
73230 Kirchheim unter Teck
Deutschland
www www.karate-kirchheim.de
at
abteilungsleiter@karate-kirchheim.de
Abteilungs-Mailing
FB f Logo white 29


DKV Logo2    KVBW logo rgb
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt